WannSea Logo Lädt...
Hintergrund
WannSea Logo Text Logo
ResBattPWCPantaeniusH2 DeliveryTU Berlin
slider
slider
slider
slider
Über uns
Wir sind ein Team von Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen der TU Berlin. Zusammen bauen wir ein Boot auf Basis von nachhaltigen Antriebsmethoden. Mit diesem Boot möchten wir im Juli 2023 an der Monaco Energy Boat Challenge teilnehmen.
38
Studierende
10
Nationalitäten
16
Studiengänge
Team Foto
IT
Team Foto
Antrieb
Team Foto
Bau
Team Foto
Strom
Team Foto
F&M
Team Foto
Vorstand
Kolja
Kolja
Head
Simon
Felix Kn
Felix Ku
Tobi
Hendrik
IT
Das Team IT ist zuständig für die informationstechnische Vernetzung des Projektes. Neben dem Aufbau einer Dateninfrastruktur für einen geschützten Mailverkehr und einer Webseite entwerfen wir ein Race Management System (RMS), welches über vielseitige Sensorik diverse Parameter des Bootes aufzeichnen wird. Damit eine Höchstabgabe der elektrischen Energie an den Motor nicht überschritten wird, wollen wir im RMS unter anderem eine Reichweitenanalyse implementieren. Diese empfiehlt, wie viel Leistung für die zu erwartende Restreichweite abgegeben wird. Alle Informationen werden in Echtzeit im Cockpit und am Kommandostand zu sehen sein.
Kontakt:
it@wannsea.eu
Moritz
Moritz
Head
Dillon
Neu
Neu
Neu
Antrieb
Im Team Antrieb kümmern wir uns darum, dass das Boot Fahrt aufnehmen kann. Hier ist vor allem gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den anderen Teams gefragt. Zusammen mit Team Bau arbeiten wir beispielsweise an der Manövrierbarkeit des Bootes. Um in allen drei Wettkämpfen konkurrenzfähig zu bleiben, stehen wir ständig vor neuen Herausforderungen und müssen viele Abwägungen treffen. Eine Verbesserung der maximalen Geschwindigkeit des Bootes kann beispielsweise zu einer geringeren Reichweite bei gleichem Energievorrat führen. Damit wir den höchsten Wirkungsgrad erzielen, ist es außerdem besonders wichtig, Motor und Propeller passend zueinander auszulegen.
Joshua
Joshua
Head
Jakob
Jean-Paul
Julius
Andreas
Florian
Neu
Neu
Neu
Neu
Bau
Im Team Bau sind wir verantwortlich für die Schaffung der strukturellen Integrität des Bootes, die Montage und Sicherung der Baugruppen der anderen Teams, das technische Layout und die Materialauswahl der Bauteile. Hierbei ist wichtig, dass alle Subsysteme sinnvoll in das Gesamtsystem des Bootes integriert werden. Eine unserer größten Herausforderungen ist es, bei der Materialauswahl und dem Systemdesign einen optimalen Mittelweg zwischen Gewicht, Steifigkeit und Nachhaltigkeit zu finden. Der Punkt Nachhaltigkeit ist uns dabei besonders wichtig; die ausgewählten Materialien sollten im Optimalfall nachwachsend sein oder zumindest im Sinne der Kreislaufwirtschaft einfach zu recyceln oder wiederverwendbar sein.
Merle
Merle
Head
Benjamin
Benjamin
Head
Karlson
Camillo
Erdem
Gökcehan
Strom
Team Strom hat eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion des Bootes. Das Energiesystem ist das Herz des Bootes. Es wird eng mit den anderen Teams zusammengearbeitet, um die bestmögliche Leistung und Funktionalität aus allen Komponenten zu bekommen. Die verschiedenen Komponenten, wie die Batterie, die Photovoltaik-Anlage oder die Elektronik müssen nicht nur auf Leistung optimiert sein, sondern auch so leicht wie möglich gestaltet sein, um die drei Challenges der MEBC optimal zu bewältigen. Zusätzlich müssen alle Teile dem Reglement der MEBC entsprechen, was eine zusätzliche Herausforderung bei der Entwicklung und Auslegung ist.
Yamuna
Yamuna
Head
Léa
Léa
Head
Jasmin
Henrik
Neu
Neu
Neu
Neu
F&M
Im Team Finanzen und Marketing kümmern wir uns um den rechtlichen Rahmen und den öffentlichen Auftritt von WannSea. Ob bei LinkedIn, Instagram, YouTube oder unserer Website – die Präsenz auf verschiedenen Kommunikationskanälen ist uns wichtig. Unsere größte Herausforderung besteht jedoch darin, die Pläne der anderen Teams finanziell zu ermöglichen. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, Partner zu finden, die die Werte von WannSea teilen und ein Interesse daran haben, gemeinsam mit uns das Rennen gegen den Klimawandel anzutreten.
Kontakt:
fm@wannsea.eu
Riccardo
Riccardo
Gründer &
erster Vorstand
Maximilian
Maximilian
Technischer Vorstand
Moritz
Moritz
Finanz Vorstand
Vorstand
Seit 2021 ist WannSea ein leidenschaftliches Projekt von Riccardo Petschke, dem Gründer und Ideengeber. Im April 2022 kamen dann zum ersten Mal über 30 motivierte Studierende zusammen, dank denen das Projekt an Fahrt gewann! Beim Versuch, dem Projekt einen Start-up ähnlichen Charakter verpassen zu wollen, sorgt Riccardo für die allgemeine Organisation und das Management im Team. Er leitet dabei als Tutor die wöchentlichen Teamtreffen und bringt durch Teambuilding Events die Studierenden zusammen.
Kontakt:
info@wannsea.eu
Mitmachen
Projektwerkstatt
Initiative
Unser Boot
Das 3D-Modell ist absichtlich unvollständig. Es fehlen der Motor, der Propeller, der gesamte Innenausbau und viele andere Details, die wir (noch) NICHT VERÖFFENTLICHEN WOLLEN. Mit diesem Boot wollen wir an einem Wettbewerb teilnehmen UND GEWINNEN! Würden wir alle unsere Ideen hier auf der Website frei veröffentlichen, könnten unsere Gegner einige davon zu leicht kopieren...
Denn eines ist sicher - unser Boot wird anders sein als alle, die bisher in Monaco angetreten sind!
Nachhaltigkeit ist im Bootsbau bislang selten Thema gewesen. Das wollen wir ändern! Das Boot mit dem wir im Juli 2023 an der MEBC Regatta in Monaco teilnehmen wollen, werden wir Studierenden so umweltbewusst wie nur möglich hier an der TU Berlin bauen. Beispielsweise mit recycelten und alternativen Baustoffe, wie Naturfasern, ökologische Faserverbundstoffe, etc. Der Vorteil davon ist durchaus auch ein leichteres Schiff! Um zu gewinnen braucht man aber auch noch Geschwindigkeit und Wendigkeit. Diese erreichen wir durch unser einzigartiges Antriebskonzept. Ein effizienter Elektromotor mit eigens für das Boot entworfener Schraube. Energie aus unseren Wasserstoff-Brennstoffzellen und den 3qm Solarpanels. All dies mit modernster Elektronik und Sensorik kontrollier- und steuerbar.
Einfach gesagt - Unser Boot wird mit 100% erneuerbaren Energien angetrieben!
Unsere Ziele
Nachhaltigkeit
Einen Beitrag für die nachhaltige Schifffahrt leisten
Nachhaltigkeit
Neue Impulse durch unsere interdisziplinäre Ausrichtung setzen
Nachhaltigkeit
Teilnahme an der Monaco Energy Boat Challenge 2023
News
Abonniert unseren Newsletter
Abonnieren
Zeitplan
Jul 23
Monaco Energy Boat Challenge: 3. bis 8. Juli
Im Juli 2023 findet die zehnte Monaco Energy Boat Challenge statt. Hier wollen wir als erstes deutsches Team in der Energy Class teilnehmen. Bei dem Wettkampf muss sich unser Boot in den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit und Wendigkeit beweisen.
Mai 23
-
Jul 23
Testing und Logistikkonzept
Im Mai 2023 soll der Launch des Boots im Wannsee stattfinden. Anschließend soll das Boot in der Trial-Phase noch ausgiebig getestet werden. Dies ist insbesondere für den*die Pilot*in wichtig, welche*r sich an die Steuerung des Bootes gewöhnen muss. Ende Juni planen wir den Transport nach Südfrankreich, wenn möglich per Elektroauto und Anhänger.
Okt 22
-
Mai 23
Bau des Boots
In dieser Phase wird an dem Bau des Bootsrumpfes sowie an dessen Energieerzeugungs- und Antriebssystemen gearbeitet. Hierbei werden wir auch viel in und mit Werkstätten einzelner Fachgebiete arbeiten. Ziel ist es, dass das Boot bis Ende März 2023 für den Wettkampf einsatzbereit ist.
Okt 22
Start Wintersemester
Du interessierst dich für das Projekt? Dann melde dich zum neuen Wintersemester 2022/2023 bei der Projektwerkstatt an. Mitmachen können Studierende der Berliner Universitäten. Weitere Informationen findest du auf unseren Social Media Kanälen oder hier .
Apr 22
-
Jul 22
Konzept des Boots
Diese Phase beinhaltet die Wochen, an denen der Boots-Entwurf auf Papier erarbeitet, berechnet und revidiert wird. Hier ist die Zusammenarbeit mit den Fachgebieten wichtig, um die Planung schon vor Beginn des Baus effizient abzuschließen. Des Weiteren werden Sponsorengelder gesammelt. Die ersten Werkstoffe und Komponenten werden voraussichtlich in dieser Phase gekauft und ggf. auch schon kleinere Teile des Bootes prototypisch zusammengebaut.
Apr 22
Kick Off
38 Studierende haben das Projekt erfolgreich gestartet. Über hundert Interessierte hatten sich zuvor für die Projektwerkstatt angemeldet.
Gold
ResBattPWCPantaeniusH2 Delivery
Silber
WEIDMÜLLERMEYER YACHTSDMYV
Bronze
Greenline YachtsPurevolt YachtsFLINRosslight
Universität
TU BerlinMethodenleere und maritime PsychologieEBMSCentre for EntrepreneurshipProjektwerkstätten
Unterstützer*innen
MEBCYCMASV
Medienpartner
HZweiTU InternMBMTagesspiegel
Kontakt
Kontaktdaten
Adresse
Technische Universität Berlin
WannSea
Salzufer 17
10587 Berlin
Schreibt uns eine Nachricht
Senden
© WannSea
Impressum und Datenschutz