WannSea Logo Lädt...
Hintergrund
WannSea Logo
Text Logo
We See One Sea
Boot
Kontakt
Crowdfunding
slider
slider
slider
slider
Über uns
Wir sind ein Team von Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen der TU Berlin. Zusammen bauen wir ein Boot auf Basis von nachhaltigen Antriebsmethoden. Mit diesem Boot möchten wir im Juli 2023 an der Monaco Energy Boat Challenge teilnehmen.
38
Studenten
10
Nationalitäten
16
Studiengänge
Team Gruppenbild
Team Foto
IT
Team Gruppenbild
Team Foto
Antrieb
Team Gruppenbild
Team Foto
Bau
Team Gruppenbild
Team Foto
Strom
Team Gruppenbild
Team Foto
F&M
Team Gruppenbild
Team Foto
Management
Crowdfunding

Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race We Must Win"!

"Hochseeschiffe emittieren große Mengen von Schwefeloxiden, Feinstaub, Stickoxiden und Ruß. Diese Stoffe sind hochgiftig und schädigen sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit. Stickoxide (als Vorläufer von bodennahem Ozon) und Ruß tragen zudem erheblich zum Klimawandel bei, Ruß ist sogar als der zweitstärkste Klimatreiber nach CO2 anerkannt. Zudem sterben allein in Europa jährlich etwa 50.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der Schiffsabgase." (NABU)

Wir brauchen wir deine Unterstützung! Jede:r kann uns mit einer Spende dabei helfen, WannSea nachhaltig wirksam zu machen und damit unserer Vision einer "besseren Welt" ein kleines Stück näherzukommen. Umso erfolgreicher unser Projekt wird, desto mehr können wir verändern!

Unser Boot
mehr Infos zu diesem 3D Modell
Das 3D-Modell ist absichtlich unvollständig. Es fehlen der Motor, der Propeller, der gesamte Innenausbau und viele andere Details, die wir (noch) NICHT VERÖFFENTLICHEN WOLLEN. Mit diesem Boot wollen wir an einem Wettbewerb teilnehmen UND GEWINNEN! Würden wir alle unsere Ideen hier auf der Website frei veröffentlichen, könnten unsere Gegner einige davon zu leicht kopieren...
Denn eines ist sicher - unser Boot wird anders sein als alle, die bisher in Monaco angetreten sind!
Nachhaltigkeit ist im Bootsbau bislang selten Thema gewesen. Das wollen wir ändern! Das Boot mit dem wir im Juli 2023 an der MEBC Regatta in Monaco teilnehmen wollen, werden wir Studierenden so umweltbewusst wie nur möglich hier an der TU Berlin bauen. Beispielsweise mit recycelten und alternativen Baustoffe, wie Naturfasern, ökologische Faserverbundstoffe, etc. Der Vorteil davon ist durchaus auch ein leichteres Schiff! Um zu gewinnen braucht man aber auch noch Geschwindigkeit und Wendigkeit. Diese erreichen wir durch unser einzigartiges Antriebskonzept. Ein effizienter Elektromotor mit eigens für das Boot entworfener Schraube. Energie aus unseren Wasserstoff-Brennstoffzellen und den 3qm Solarpanels. All dies mit modernster Elektronik und Sensorik kontrollier- und steuerbar.
Einfach gesagt - Unser Boot wird mit 100% erneuerbaren Energien angetrieben!
Unsere Ziele
Nachhaltigkeit
Einen Beitrag für die nachhaltige Schifffahrt leisten
Nachhaltigkeit
Neue Impulse durch unsere interdisziplinäre Ausrichtung setzen
Nachhaltigkeit
Teilnahme an der Monaco Energy Boat Challenge 2023
News
Abonniert unseren Newsletter
Abonnieren
Zeitplan
Apr 22
Kick Off
38 Studierende haben das Projekt erfolgreich gestartet. Über hundert Interessierte hatten sich zuvor für die Projektwerkstatt angemeldet.
Apr 22
-
Jul 22
Konzept des Boots
Diese Phase beinhaltet die Wochen an denen Der Boots-Entwurf auf Papier erarbeitet, berechnet und revidiert wird. Hier ist die Zusammenarbeit mit den Fachgebieten wichtig, um die Planung schon vor Beginn des Baus effizient abzuschließen. Des Weiteren werden Sponsorengelder gesammelt. Die ersten Werkstoffe und Komponenten werden voraussichtlich in dieser Phase gekauft und ggf. auch schon kleinere Teile des Bootes prototypisch zusammengebaut.
Okt 22
Start Wintersemester
Du interessierst dich für das Projekt? Dann melde dich zum neuen Wintersemester 2022/2023 bei der Projektwerkstatt an. Mitmachen können Studierende der Berliner Universitäten. Weitere Informationen findest du auf unseren Social Media Kanälen oder hier .
Okt 22
-
Mai 23
Bau des Boots
In dieser Phase wird an dem Bau des Bootrumpfes, sowie an dessen Energieerzeugungs- und Antriebssystemen gearbeitet. Hierbei werden wir auch viel in und mit Werkstätten einzelner Fachgebiete arbeiten. Ziel ist es, dass das Boot bis Ende März 2023 für den Wettkampf einsatzbereit ist.
Mai 23
-
Jul 23
Testing und Logistikkonzept
Im Mai 2023 soll der Launch des Boots im Wannsee stattfinden. Anschließend soll das Boot in der Trial-Phase noch ausgiebig getestet werden. Dies ist insbesondere für den*die Pilot*in wichtig, welche*r sich an die Steuerung des Bootes gewöhnen muss. Ende Juni planen wir den Transport nach Südfrankreich, wenn möglich per Elektroauto und Anhänger.
Jul 23
Monaco Energy Boat Challenge: 3. bis 8. Juli
Im Juli 2023 findet die zehnte Monaco Energy Boat Challenge statt. Hier wollen wir als erstes deutsches Team in der Energy Class teilnehmen. Bei dem Wettkampf muss sich unser Boot in den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit und Wendigkeit beweisen.
Kontakt
Kontaktdaten
Adresse
Technische Universität Berlin
WannSea
Salzufer 17
10587 Berlin
Schreibt uns eine Nachricht
Senden
© WannSea
Impressum und Datenschutz